Portal Chamar Táxi

Notícias Überreste von Schwimmer (†45) nach Hai-Attacke geborgen

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
49,181
Gostos Recebidos
1,363
Er verschwand am Montag:
Überreste von Schwimmer (†45) nach Hai-Attacke geborgen


7e24c8d2c1d15593ca27063025a1c327,a121f119


Die schlimmen Befürchtungen sind Realität geworden: Der nach einer Hai-Attacke am Montag vermisste Schwimmer ist am Mittwoch tot aus den Gewässern vor der israelischen Küste geborgen worden. Es handelt sich laut Medienberichten um den 45-jährigen Familienvater Barak Tzach.

Der Mann war am Montag an der Küste von Hadera ins Wasser gegangen. In den sozialen Medien hatten sich Videos des Angriffs verbreitet, der sich rund 50 Kilometer nördlich von Tel Aviv ereignete. Die Aufnahmen zeigten einen Hai und einen verzweifelt um sein Leben kämpfenden Menschen.

Die Familie des Opfers betonte nach der Identifizierung, dass Barak „ins Meer ging, um zu tauchen und Haie zu dokumentieren, und keinesfalls leichtsinnig gehandelt hat“. Zuvor hatte es Gerüchte gegeben, dass der Mann möglicherweise mit Ködern das Wasser betreten habe.

In der Erklärung der Familie hieß es: „Mit tiefer Trauer und unbeschreiblichem Schmerz geben wir den Tod unseres Mannes und Vaters Barak Tzach bekannt. Am Tag seines Todes kam Barak nach einem Arbeitstag an den Strand, wie er es oft tat. Er ging mit einem Schnorchel, einer Maske, Flossen und einer GoPro-Kamera ins Meer, ohne irgendetwas anderes und schon gar nicht mit Fischen oder Ködern, im Gegensatz zu den Gerüchten, die verbreitet wurden.“

Die Angehörigen bekräftigten, dass das Opfer die Haie dokumentieren wollte, sie aber nicht gefüttert oder versucht habe, mit ihnen zu spielen.
Schwimmen war am Unglücksstrand verboten

Die zuständigen Behörden hatten den Strand nach dem Angriff umgehend gesperrt; der Vorfall war in einem Bereich passiert, in dem das Schwimmen ohnehin bereits verboten war. Generell sind Haiangriffe in Israel äußerst selten.

In diesem Fall endete er jedoch tödlich, israelische Medien berichteten außerdem, dass der Hai während der Suchaktion auch einen der Rettungstaucher angegriffen habe.

In der Gegend sammeln sich zwischen November und Mai Sandbank- und Schwarzhaie, die vermutlich von warmem Wasser, das aus einem nahe gelegenen Kraftwerk ins Meer gepumpt wird, angezogen werden.

Die Haie gelten allgemein als nicht gefährlich für Menschen. Es war zunächst unklar, welcher Hai für den Angriff verantwortlich sein soll.

Bild Zeitung
 
Topo