Portal Chamar Táxi

Notícias Jetzt kommt die Namens-Revolution bei Ehepartnern

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
49,181
Gostos Recebidos
1,363
Ab 1. Mai:
Jetzt kommt die Namens-Revolution bei Ehepartnern


ed46101d6080f63cee5f454565edfad2,f0000a21


Im Mai zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Und auch politisch, bürokratisch und praktisch tut sich was: Neue Gesetze, mehr Rechte, strengere Regeln – der Mai 2025 bringt ordentlich Bewegung ins Leben der Bundesbürger.

BILD sagt, was sich ändert.
Chaos bei Passfotos ab 1. Mai 2025

Ab dem 1. Mai 2025 sind nur noch digitale Passfotos für Ausweis und Reisepass erlaubt – das klassische Papierbild ist Geschichte. Das gilt auch für Führerscheine. Wer einen neuen beantragt, braucht ein digitales Passfoto. Selbstgemachte oder Fotos auf Papier? Nicht mehr erlaubt!

Doch: Viele Behörden sind noch nicht bereit. Deshalb kann es Ausnahmen geben. Im Zweifel informieren Sie sich vorab auf der Website Ihrer Passbehörde.

Das gilt ab Mai:

▶︎ Papierfotos aus Automaten oder Studios: nicht mehr erlaubt

▶︎ Passfotos nur noch digital: bei Fotostudios, Drogeriemärkten von dm oder direkt in der Behörde

▶︎ Das Foto wird digital übermittelt. Kunden bekommen dann einen QR-Code. Den scannt die Behörde und kann das Foto abrufen.

BILD rät: Vorher online checken, ob Ihre Behörde vielleicht zur Ausnahme gehört und ein Papierfoto verlangt.

Microsoft stellt Skype endgültig ein

Nach über 20 Jahren macht Microsoft Schluss: Am 5. Mai 2025 wird Skype endgültig abgeschaltet – für alle Privatnutzer.

Als Ersatz soll Microsoft Teams herhalten. Chats, Kontakte & Co. können übernommen werden.

Namens-Revolution für Ehepartner

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Ehepaare in Deutschland offiziell einen gemeinsamen Doppelnamen führen, mit oder ohne Bindestrich. Was bislang nur einem Partner erlaubt war, ist künftig für beide möglich.

Beispiel:

▶︎ Lena Müller heiratet Max Schneider. Bisher durfte nur einer von beiden den Doppelnamen „Müller-Schneider“ tragen. Der andere musste sich entscheiden.

Ab Mai können beide offiziell „Müller-Schneider“ oder „Müller Schneider“ heißen – ganz ohne Sonderantrag.

Auch für Kinder bringt die Reform mehr Freiheit: Selbst, wenn sich die Eltern gegen einen Doppelnamen entschieden haben, kann ihr Kind trotzdem einen erhalten.

▶︎ So kann Tochter Lina zum Beispiel Müller-Schneider heißen. Auch wenn Mama Müller und Papa Schneider geblieben sind.
Plastik im Bio-Müll? Strafe und Tonne bleibt stehen!

Ab Mai wird’s ernst für alle, die ihren Biomüll nicht sauber trennen. Werden bei einer Kontrolle mehr als 3 Prozent Störstoffe wie Plastik, Glas oder Metall in der Biotonne gefunden, wird sie nicht mehr geleert.

Viele Städte und Gemeinden setzen künftig auf Stichproben-Kontrollen. Dabei werden einzelne Tonnen geöffnet und der Inhalt visuell überprüft. Also ganz klassisch: Deckel auf, Blick rein.

In manchen Regionen wird’s noch genauer: Dort kommen Sensoren oder Kameras an Müllfahrzeugen zum Einsatz, die automatisch erkennen sollen, ob zu viel Plastik in der Tonne steckt.

▶︎ Wer sich nicht an die Regeln hält, muss zahlen: Bußgelder von bis zu 1000 Euro drohen bei Verstößen – je nach Kommune. Das Knöllchen klebt dann in der Regel an der Bio-Tonne. Zahlung? Innerhalb von 14 Tagen.

▶︎ Skype-Nutzer laden dazu einfach Microsoft Teams auf PC, Laptop, Tablet oder Handy kostenlos herunter und loggen sich mit den Skype-Daten ein.

Wer Teams nicht nutzen möchte, kann seine Daten kostenlos herunterladen und speichern. Die Daten lassen sich später auch in ein Teams-Profil einfügen – falls man es sich doch anders überlegt.
Commerzbank schafft kostenloses Girokonto ab

Ab 1. Mai kostet das Girokonto mindestens 4,90 Euro im Monat – unabhängig vom Geldeingang. Bisher war es ab 700 Euro kostenlos. Kunden sind informiert. Nur bei der Commerzbank-Tochter Comdirect bleibt’s gratis.

Badesaison beginnt mit höheren Preisen

Ab Mai 2025 müssen Badegäste in deutschen Großstädten mit höheren Eintrittspreisen rechnen. Die Erhöhungen werden mit höheren Betriebs- und Energiekosten begründet.

▶︎ In Berlin gilt ab dem 5. Mai ein neues Tarifsystem: Je nach Badkategorie zahlen Erwachsene zwischen 6 und 7 Euro, wobei Online-Tickets vergünstigt sind.

▶︎ In Hamburg steigen die Preise auf 6,20 Euro, vorher waren es meist 5,80 Euro.

▶︎ München passt den Normaltarif auf 6,30 Euro an – ein Plus von 30 Cent.

▶︎ Auch Köln zieht nach: Der Eintritt kostet künftig 6,10 Euro, zuvor 5,80 Euro.

▶︎ In Frankfurt am Main beträgt der neue Tarif 6,40 Euro.

Bild Zeitung
 
Topo